Kreis Düren / Städteregion Aachen: In den Bussen der Rurtalbus sowie den Fahrzeugen der Auftragsunternehmen bleibt die vordere Tür ab Samstag, 14. März, bis auf Weiteres geschlossen. Zudem werden im Bus keine Fahrscheine mehr verkauft. Damit soll die Verbreitung des Coronavirus eingedämmt werden.

Dennoch gilt in den Bussen der Rurtalbus und ihrer Auftragsunternehmen nach wie vor die Fahrscheinpflicht. Fahrscheine können in den Vorverkaufsstellen und über die Apps movA, HandyTicket Deutschland sowie dem DB Navigator gekauft werden. Wer die Apps zum ersten Mal nutzt, muss sich zunächstregistrieren. Unmittelbar danach können Fahrscheine über die App als Handy-Ticket gekauft werden.

Die Rurtalbus bittet ihre Fahrgäste um ein rücksichtsvolles Miteinander. Die allgemeinen Hygienetipps im Zusammenhang mit dem Coronavirus sollten auch im Bus unbedingt beachtet werden.

ASEAG

In den Bussen der ASEAG und ihrer Auftragsunternehmen bleibt die vordere Tür ab Samstag, 14. März, geschlossen. Zudem werden im Bus keine Fahrscheine mehr verkauft. Damit soll die Verbreitung des Coronavirus eingedämmt werden.

Dennoch gilt in den Bussen der ASEAG und ihrer Auftragsunternehmen nach wie vor die Fahrscheinpflicht. Fahrscheine können in den Vorverkaufsstellen und über die Apps movA, HandyTicket Deutschland sowie dem DB Navigator gekauft werden. Wer die Apps zum ersten Mal nutzt, muss sich zunächstregistrieren. Unmittelbar danach können Fahrscheine über die App als Handy-Ticket gekauft werden.

Die Verkehrsunternehmen im AVV haben entsprechende Krisenstäbe eingerichtet, halten die Situation im Blick und stehen in engem Kontakt mit den Krisenstäben der Behörden. Die Behörden entscheiden auch über ggfs. notwendige Maßnahmen. Diese raten zu einem besonnenen Umgang mit dem Thema und weisen auf geeignete Verhaltensmaßnahmen hin, um präventiv und risikominimierend tätig zu werden. Die ASEAG bittet ihre Fahrgäste um ein rücksichtsvolles Miteinander. Die allgemeinen Hygienetipps in Zusammenhang mit dem Coronavirus sollten auch im Bus beachtet werden.

Aktuelle Informationen mit Hinweisen zur Vorbeugung finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW unter www.mags.nrw/coronavirus.

Der Linienverkehr im Kreis Heinsberg wird an Schultagen wie üblich durchgeführt. Allerdings finden Fahrten im freigestellten Schülerverkehr und sogenannte Verstärkerfahrten nicht statt.