Kreis Düren: "Es ist beruhigend zu wissen, dass Sie als Notfallsanitäter schnell zur Stelle sind, wenn im Kreis Düren Erste Hilfe erforderlich ist", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn, als er am Montag (2. September) die neun neuen Auszubildenden der Rettungsdienst Kreis Düren AöR (RDKD) an ihrem ersten Arbeitstag willkommen hieß. Als RDKD-Mitarbeiter gehören sie nun der "Konzernfamilie Kreis Düren" an.

Am Notfallbildungszentrum Eifel-Rur gGmbH (NOBIZ), das seinen Sitz am Feuerschutztechnischen Zentrum des Kreises Düren in Stockheim hat, starten insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler in ihre dreijährige Ausbildung. Unter ihnen sind neben den neun der RDKD drei weitere bei den DRK-Kreisverbänden Düren und Jülich tätig. Die neue Klasse ist der fünfte Jahrgang, der im NOBIZ auf die Arbeit im Rettungswesen vorbereitet wird.